Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Designfilz, 100% Wolle
Wollfilz
Synthetikfilz
Technische Filze
Selbstklebende Filze
Dekorations-, Bastelfilz
Filzgleiter
Tischsets/Untersetzer
Sitzauflagen
Ostern und der Frühling
Sale
Filzreste
Filzaccessoires
Zuschnitte & Sonderanfertigungen
Wissenswertes über Filz
Zur Kategorie Wollfilz
Wollfilz
Spieltischfilz
Sattelfilz
Zur Kategorie Technische Filze
Sonderfertigung/Überproduktion
Zur Kategorie Sale
lagernde Rohware, Designfilz, 5mm ca. 50x90cm
Zur Kategorie Filzreste
Designfilz
2 mm
3 mm
5 mm
Wollfilz
andere Filze
Zur Kategorie Wissenswertes über Filz
Eigenschaften von Filz
Herstellung
Reinigung und Pflege
Verwendung von Filz
Ursprung & Geschichte
Verarbeitung von Filz
Zeige alle Kategorien Verwendung von Filz Zurück
  • Verwendung von Filz anzeigen
  1. Wissenswertes über Filz
  2. Verwendung von Filz
  • Designfilz, 100% Wolle
  • Wollfilz
  • Synthetikfilz
  • Technische Filze
  • Selbstklebende Filze
  • Dekorations-, Bastelfilz
  • Filzgleiter
  • Tischsets/Untersetzer
  • Sitzauflagen
  • Ostern und der Frühling
  • Sale
  • Filzreste
  • Filzaccessoires
  • Zuschnitte & Sonderanfertigungen
  • Wissenswertes über Filz
    • Eigenschaften von Filz
    • Herstellung
    • Reinigung und Pflege
    • Verwendung von Filz
    • Ursprung & Geschichte
    • Verarbeitung von Filz

Wissenswertes über Filz


Verwendung von Filz


Filz als Rohstoff wird in fast allen Branchen, in der Industrie und in privaten Haushalten in den verschiedensten Formen und Anwendungen benutzt und eingesetzt.

Filz als Naturprodukt
kann im Rahmen der DIN-Norm 61200 chargenweise leichte Abweichungen aufweisen. Dies betrifft insbesondere die Farben, welche vom Grundton immer leicht abweichen können. Die größten Abweichungen betreffen den naturmelierten Filz der Farbnummer 200, dieser Ton kann je nach der verarbeiteten Schafwolle von hellgrau bis graubraun variieren.

Ebenfalls kann es bei der Produktion (vor allem bei den hellen Filzen, wie gelb, wollweiß etc.) vorkommen, dass es zu
Einschlüssen von dunklen Wollfasern, sowie von Pflanzenteilen (Vegetabilien) wie z.B. Stroh, etc. kommen kann.

Auch die
Oberfläche, sowie die Dicke des Filzes kann im Rahmen der DIN-Norm 61200 unterschiedlich sein.

Dies ist ausdrücklich kein Reklamationsgrund und stellt nur die
Einzigartigkeit und Natürlichkeit des Rohstoffes Filz dar.

Mit unserem 
Sortiment bieten wir Ihnen die Grundlage für Ihre Ideen aus Filz. Sie finden Anwendungsbeispiele in den jeweiligen Artikelbeschreibungen.

FILZSHOP24

Heinz Kirschbaum e.K.
Inhaber Bastian Eckl
Gruberstrasse 13
D-90768 Fürth-Unterfürberg

Oder über unser Kontaktformular.
Kontakt
  • +49 (0) 911 – 92 37 995
  • kontakt@filzshop24.de
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsbelehrungen
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Made with ♥ by BurgWerk
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...