Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Designfilz, 100% Wolle
Wollfilz
Synthetikfilz
Technische Filze
Selbstklebende Filze
Dekorations-, Bastelfilz
Filzgleiter
Tischsets/Untersetzer
Sitzauflagen
Ostern und der Frühling
Sale
Filzreste
Filzaccessoires
Zuschnitte & Sonderanfertigungen
Wissenswertes über Filz
Zur Kategorie Wollfilz
Wollfilz
Spieltischfilz
Sattelfilz
Zur Kategorie Technische Filze
Sonderfertigung/Überproduktion
Zur Kategorie Sale
lagernde Rohware, Designfilz, 5mm ca. 50x90cm
Zur Kategorie Filzreste
Designfilz
2 mm
3 mm
5 mm
Wollfilz
andere Filze
Zur Kategorie Wissenswertes über Filz
Eigenschaften von Filz
Herstellung
Reinigung und Pflege
Verwendung von Filz
Ursprung & Geschichte
Verarbeitung von Filz
Zeige alle Kategorien Reinigung und Pflege Zurück
  • Reinigung und Pflege anzeigen
  1. Wissenswertes über Filz
  2. Reinigung und Pflege
  • Designfilz, 100% Wolle
  • Wollfilz
  • Synthetikfilz
  • Technische Filze
  • Selbstklebende Filze
  • Dekorations-, Bastelfilz
  • Filzgleiter
  • Tischsets/Untersetzer
  • Sitzauflagen
  • Ostern und der Frühling
  • Sale
  • Filzreste
  • Filzaccessoires
  • Zuschnitte & Sonderanfertigungen
  • Wissenswertes über Filz
    • Eigenschaften von Filz
    • Herstellung
    • Reinigung und Pflege
    • Verwendung von Filz
    • Ursprung & Geschichte
    • Verarbeitung von Filz

Wissenswertes über Filz


Reinigung und Pflege


Grobe Verschmutzungen, wie z.B. Staub, werden durch regelmäßiges Ausbürsten entfernt. 
Damit wird auch ein mattes Aussehen des Gewebes verhindert. 
Für die dünneren, empfindlichen Filze verwenden Sie zusätzlich einen feuchten Schwamm. 

Waschen können Sie den Filz am besten durch Handwäsche (bitte dabei nicht reiben und wringen) oder im Wollwaschgang (Schongang) in der Waschmaschine bei max. 30°C mit einem Wollwaschmittel.
Nie Voll-, Color-Waschmittel oder Gewebeveredler verwenden.
Vorsicht: bei hohen Temperaturen neigt Wolle bzw. Filz zum Verfilzen und Einlaufen.

Chemische Reinigung ist nicht zu empfehlen, da diese den feinen Wollfasern ihre schützende Fettschicht entzieht. Im Zweifelsfalle bei hartnäckigen Flecken berät Sie Ihre Reinigung Ihres Vertrauens.

Zum Trocknen wird der Filz am bestem auf ein trockenes Frottiertuch in Form gelegt, so dass er bei Raumtemperatur abtrocknen kann. Die Verwendung eines Wäschetrockners ist, außer dem Anschleudern von max. 30 - 60 Sekunden, nicht möglich. Dies führt zu einer weiteren Verfilzung des Gewirkes, der Filz läuft weiter ein und verliert die Form. Ebenfalls darf keine direkte Wärmequelle, wie Heizung, Wärmestrahler, etc., eingesetzt werden. Wolle braucht Zeit zum Trocknen. 

Wenn Sie diese Regeln beachten, haben Sie viel Freude an Ihren Filzprodukten.

FILZSHOP24

Heinz Kirschbaum e.K.
Inhaber Bastian Eckl
Gruberstrasse 9-11
D-90768 Fürth-Unterfürberg

Oder über unser Kontaktformular.
Kontakt
  • +49 (0) 911 – 92 37 995
  • kontakt@filzshop24.de
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsbelehrungen
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Made with ♥ by BurgWerk
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...