Filter
–
Abverkauf.Dieser Artikel wird nicht mehr produziert.
Filzringe für Wälzlagergehäuse
Filzringe aus Wollfilz werden z.B. in Ringnuten von Wälzlagergehäusen eingesetzt. Unmittelbar an der Welle anliegend haben diese Filzringe die Funktion, das Wälzlager gegen das Eindringen von Fremdkörpern - auch von kleinsten Staubpartikeln - abzudichten. Ebenso wird durch die Filzringe auf beiden Seiten der Wälzlagergehäuse das Auslaufen von Fett aus dem Lager verhindert.
Filzringe als Gehäusedichtung eignen sich für fettgeschmierte Wälzlager bei Einsatztemperaturen bis zu 100 Grad Celsius. Es sind Umlaufgeschwindikeiten bis zu 5 m/s, nach Einlaufen bis 15 m/s und mehr möglich.
Unsere Filzringe werden nahtlos und präzise nach Norm hergestellt. Sie sind mit rechteckigem Querschnitt nach DIN 5419 und mit trapezförmigem Querschnitt lieferbar.
Technische Daten:
Filzringe mit trapezförmigen Querschnitt
Größe: wie Auswahl aus lieferbaren Abmessungen
Filzdichte: 0,36 g/cm³ (nach DIN 61200)
Filzhärte: F2 (nach DIN 61200)
Materialzusammensetzung: ca. 80% Wolle, Rest Zellwolle
Ausführung:
Verpackung: lose in Polybeutel verpackt
0,49 € - 28,00 €*
Filzstreifen
Filzstreifen nach DIN 5419, mit rechteckigem Querschnitt, als Lagerdichtung, zur Schmierung, Lärm- und Schallabsorbation, Abstreifer, Unter- bzw. Zwischenlage usw.
Technische Daten:
Filzringe mit rechteckigen Querschnitt
nach DIN 5419
Größe: wie Auswahl aus lieferbaren Abmessungen
Filzdichte: 0,36 g/cm³ (nach DIN 61200)
Filzhärte: F2 (nach DIN 61200)
Materialzusammensetzung: ca. 80% Wolle, Rest Zellwolle
Ausführung:
Verpackung: lose in Polybeutel verpackt
3,00 € - 10,00 €*
Hochwertige Polierfilzplatten
zur Selbstanfertigung von Läpp- und Polierwerkzeugen, für Filzrakel und andere Einsatzzwecke, wie z.B. Oberflächenpolitur in der Glas-, Schmuck- und Dentalindustrie, Hochglanzpolitur im Werkzeugbau, feine mechanische Polier- und Renigungsarbeiten, Rakel zum Aufbringen von Folien, etc..
Durch die hohe Festigkeit des Filzes kann dieser sehr leicht weiterbearbeitet werden, z.B. durch Schneiden, Sägen, Bohren, Drechseln, usw.
Walkfilz nach DIN 61205 (Walkfilze sind Flächen- oder Körpergebilde aus filzfähigen Fasern, denen auch andere Fasern beigemischt sein können. Sie bestehen aus Faservliesen, die durch Einwirkung von Feuchtigkeit, Wärme, Druck und Bewegung verfestigt sind. Die Herstellung erfolgt ohne Zusatz von Bindemittel).
Technische Daten:
Filzdicke: 25 mm ± 0,3 mm (nach DIN 21206)
Filzdichte: 0,60 g/cm³ (nach DIN 61200)
Filzhärte: H2 (nach DIN 61200)
Materialzusammensetzung: ca. 80% Wolle, Rest Zellwolle
Ausführung:
Plattenware, Größe: ca. 48x24 cm
Verpackung: einzel in Folie verpackt
0,55 € - 125,00 €*
Wollfilz für technische Einsatzbereiche
In vielen Geräten, Produkten und bei deren Herstellung sind technische Filze ideale Materialien für die industrielle Anwendung, wie z.B. in der Schuh-, Leder-, Möbelindustrie, bei Haushaltsgeräten, Bürobedarf, Stahl- und Walztechnik, sowie in der Schleif- und Läpptechnik.
Filz für technische Einsatzbereiche, als Lagerdichtung, zur Schmierung, Lärm- und Schallabsorbation, Abstreifer, Unter- bzw. Zwischenlage usw., sowie als universelles Ausgangsmaterial für Filzringe und -Dichtungen nach Ihren speziellen Vorgaben.
Walkfilz nach DIN 61205: Walkfilze sind Flächen- oder Körpergebilde aus filzfähigen Fasern, denen auch andere Fasern beigemischt sein können. Sie bestehen aus Faservliesen, die durch Einwirkung von Feuchtigkeit, Wärme, Druck und Bewegung verfestigt sind. Die Herstellung erfolgt ohne Zusatz von Bindemittel.
Technische Daten:
Filzdicke: 10 mm ± 0,5 mm (nach DIN 21206)
Filzdichte: 0,36 g/cm³ (nach DIN 61200)
Filzhärte: F2 (nach DIN 61200)
Materialzusammensetzung: ca. 80% Wolle, Rest Zellwolle
Ausführung:
Reines Farb- und Griffmuster in der Grösse von D= ca. 36 mm
Verpackung: lose
0,55 € - 197,00 €*